Muss ich erst Leiden um etwas zu verändern?
Die Frage habe ich mir schon so oft gestellt und daher beschlossen einige Kollegen zu fragen. Die Antwort war jedesmal ein „Ja“. Ist das nicht seltsam und traurig? Leiden ist eine Grenzüberschreitung, ein Sich-Selbst-Nicht-Beachten. Tue ich es lange und ausdauernd genug, stellen sich womöglich Krankheiten ein.
Dass der Mensch versucht sich grundsätzlich nicht zu Überanstrengen (Stichwort Effizienz), und damit im übertragenen Sinne nicht Leiden will, sollte eigentlich in seiner Natur liegen. Damit war sein Überleben, und in unserer heutiger Zeit ein angenehmeres Leben, gesichert bzw. wahrscheinlicher. Jedoch scheint Leiden, vor allem das Bemerken von Leiden, oft ein Wendepunkt im Leben herbeizuführen. Je unachtsamer ich bin und je wenig Selbstwahrnehmung ich besitze, je heftiger fallen diese Leiden aus. Mein Plädoyer: Es muss ganz und gar nicht so sein. Schwierigkeiten können vorübergehende Erscheinungen sein. Leider merken wir uns oft das Negative am Besten. Ich rufe zu mehr Leichtigkeit im Leben auf. Das Leben ist dazu da Schwierigkeiten meistern zu lernen und ein freudvolles Leben zu leben. Sich nicht zu ernst zu nehmen und mit mehr Humor Situationen zu betrachten hilft enorm dabei ( Tun – die Macht des Lächelns).
Positives Leiden, gibt es das?
Interessanterweise ist eine sportliche Anstrengung bei Amateuren und Profis oft mit Leiden und dann durchaus mit Überanstrengung verbunden. Warum ist das eigentlich so? Dahinter steckt womöglich unser Belohnungssystem. Erfolg zu haben und damit gute Gefühle zu erzeugen – etwas erreicht zu haben scheint gut zu tun. Im Körper werden Botenstoffe wie Dopamin und Adrenalin ausgeschüttet. Das macht glücklich und gegebenefalls süchtig. Ich denke es geht eher um eine positive Anstrengung die uns gut tut- es gibt kein positives Leiden. Ich erlebe soviele Herausforderungen wie mir gut tun, damit sich meine Fähigkeiten erweitern. Ich befinden mich im sogenannten Flow-Zustand, in der „Zone“. Alles ist leicht, ich vergesse die Zeit. Positiver Stress verbunden mit einer Adrinalinausschüttung. Ich vergesse dabei aber nicht in mich zu spüren und mir im Innern zuzuhören. Das hat für mich ganz und gar nichts mit Leiden zu tun.
Wie komme ich denn da raus?
Zunächst: Erkenne, dass Du leidest. Das Leben ist eben kein Kampf. Es sollte Dich fordern und fördern, aber nicht überfordern. Anzeichen, dass Du leidest sind Schmerzen, Müdigkeit, sich ständig Sorgen machen, Tränen, nicht Abschalten können, zu glauben ständig „online“ sein zu muessen. Wenn ich geistig angestrengt bin, mache ich etwas, das meinen Fokus auf meinen Körper bringt (z.B. Yoga, Spazierengehen, Joggen, Radfahren etc). Bin ich körperlich und geistig müde, ruhe ich z B. aus, in dem ich schlafe oder mich auf eine Bank oder eine Wiese in die Sonne lege.
Der häufigste Grund, um eine Psychoteraphie zu beginnen sind übrigens Angstzustände und Depressionen. Entwickle ich die Fähigkeiten mit angenehmen (verstärken) und unangenehme Emotionen (reduzieren) umgehen zu können, wird es soweit erst gar nicht kommen muessen. Diese Fähigkeit wird das Wohlbefinden und damit meine Gesundheit steigern. Ich entwickle mich persönlich weiter und kann meine Stärken nutzen und einbringen. Hole Dir Hilfe, wenn es Dich überwältigt. Eine Ärztin hat mir etwas interessantes gesagt: Der Mensch hat ein Schmerzgedächtnis, deshalb sollte ich Medikamente bei starken Schmerzen wirklich nehmen. Damit meine ich nicht, immer gleich zu Medikamenten zu greifen.
Mut zur Langeweile?
Immer mehr bemerke ich, dass ich Langeweile, Müßiggang brauche. Gehirnforscher legen es sogar Nahe. Müßiggang erhöht die Kreativität. Also geniesse das Nichtstun – ich hänge gerne meinen Gedanken nach – ich träume für mein Leben gern.
„Müßiggang ist aller Laster Anfang“ ist ein Glaubensgrundsatz, der den Ruf des Müßiggangs ziemlich zerstört hat. Wer will schon Laster wirklich ausdauernd fröhnen. Das Laster wird nämlich zur Gewohnheit und macht irgendwann nicht mehr glücklich. Und was denken die Anderen erst?
Es ist wohl wieder einmal die Balance, die entscheidet, ob mir etwas gut tut oder nicht. Ich mäßige mich von Zeit zu Zeit ganz bewusst. Ich beobachte jedoch auch die Mäßigung: mäßige Dich – auch in der Mäßigung.
Kommentare